Fehlermeldung beim Datenlesen?
Wenn es mal passiert, dass ein beschriebener Datenträger seine Daten einfach nicht preisgeben will und nur immer Fehlermeldungen angezeigt werden, dann sollte man als allererstes an eine Reinigung der CD oder DVD denken. Häufig liegen diese ja auch ungeschützt im Regal oder in der Schublade, da kann eine oberflächliche Verschmutzung schnell passieren. Natürlich kann so ein Datenträger dabei auch richtig beschädigt werden, so unverwüstlich wie man oft meint sind die Scheiben nämlich nicht.
Der richtige Aufenthaltort wäre schon eine passende Schutzhülle, die ja garnicht so teuer ist. DVD-Hüllen gibt es aus Papier oder auch aus Kunststoff. Es empfiehlt sich einfach, immer ein paar DVDhüllen auf Lager zu haben, insbesondere wenn man selbst Datenträger brennt.
DVD Reinigen – aber wie?
Zum Reinigen nimmt man die DVD bzw. CD aus dem Laufwerk des Computers oder Players. Mit einem sauberen, flusenfreien, extraweichen und auch trockenem Tuch aus Baumwolle wird nun über die silberfarbene Oberfläche der Scheibe sehr vorsichtig gewischt, und zwar nicht entlang der „Rillen“ sonder von innen nach aussen.
Also nicht kreisförmig, wie man leicht denken könnte. Bitte auch kein Papierhaushaltstuch verwenden, hier besteht die Gefahr des Verkratzens. Ideal, wenn zur Hand, sind spezielle Kits zum Reinigen von CD`s oder DVD`s.
Ist dieser erste Putzvorgang ohne Erfolg, dann kommt die Nass-Reinigungsaktion. Hierzu gäbe es auch entsprechende Flüssigkeiten in den Reinigungskits, aber zur Not tut es auch lauwarmes Wasser. Damit wird das Baumwollputztuch angefeuchtet.
Vor dem Einlegen der CD oder DVD aber bitte sehen, dass diese wirklich trocken ist. Die Feuchtigkeit würde sonst beim Test in den PC gelangen und das wäre weniger ideal!
Was gäbe es bei weiterer Fehlermeldung zu prüfen?
Beschädigung des Datenträgers? Testen in einem anderen Laufwerk? Datenträger und Laufwerk kompatibel? Treiber?
Optische Datenträger – wie lange dauert es noch?
Forscher (Southampton University) haben bereits einen optischen Datenspeicher entwickelt. Mit Laserlicht lässt sich die unvorstellbare Datenmenge von 360 TB auf ein wintzigkleines Quarzplättchen abspeichern. Rein theoretisch sollen diese Daten auch über 14 Milliarden Jahre sicher abgespeichert sein. Dann braucht es hoffentlich auch kein Reinigungsset mehr!
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 26.05.2023 um 13:57 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm