Gute Teleobjektive
Vor lauter Tsunamis und Flutwellen-Katastrophen kommen die asiatischen Hersteller ganz schön in die Bredouille.
Die Preise für Harddisks, also Festplatten, die in fast allen herkömmlichen Computern, Servern, Laptops, Netbooks, Subnetbooks, Billigtablets und auch Notebooks verbaut sind, steigen, weil in Thailand doch schwere Überschwemmungen waren, die auch die thailändischen Lieferanten und Produktionsstraßen der großen Festplattenhersteller wie Hitachi, Toshiba oder auch Seagate, getroffen hat.
Der aktuelle Markt bei Objektiven
Ebenso betroffen sind die Preise und vor allem auch die Lieferzeiten für die, vom Tsunami gebeutelten, japanischen Hersteller von Kameras und Objektiven: Sony, Minolta, Nikon, als auch Canon.
Sony hat schon seit Längerem ein neues 500er Tele-Objektiv in Aussicht gestellt, ein Liefertermin ist aber immer noch nicht in Sicht, 2012 sei wohl damit zu rechnen, heißt es.
Nun, gut, wer sich schon mit Tele-Objektiven und Festplatten eingedeckt hat, als sie noch etwas günstiger zu haben, und vor allem auch lieferfähig waren.
Der europäische Markt lechzt direkt nach Tele-Objektiven, die Zahl der Fotografieanhänger, die sich von ihrer Kompaktkamera verabschieden oder verabschiedet haben, und sich eine Einsteiger-DSLR, eine Spiegelreflex also, leisten können und konnten, mehren und mehrten sich, die Preise in dem Bereich sind schon seit Jahren stabil und gerade ein gutes Tele-Objektiv verliert eher nicht an Wert.
Teilweise sind Preissteigerungen, auch durch den Verfall des Außenwertes unseres „geliebten“ Euros, zu erwarten gewesen und werden auch weiterhin nicht ausbleiben, wenn hier keine vernünftige, EU-weite Lösung gefunden wird.
Und so heißt es, sich umzusehen in den einschlägigen Märkten, um das gewünschte Objektiv überhaupt noch kaufen zu können. Ein Verkäufermarkt sozusagen, wo die Preise normalerweise problemlos steigen können, da die Nachfrage das Angebot, gerade auch zur Weihnachtszeit, regelmäßig übersteigt.
Das freut die meist japanischen Hersteller, gilt es doch, den Umsatzausfall wieder hereinzuholen, der durch die Katastrophe von Fukushima entstanden war.
Nun kann der Ausfall durch gestiegene Margen wieder teilweise reingeholt werden. Und die Aktionäre können sich zufrieden zurücklehnen, der Druck wird so auf die Unternehmen geringer, und die großen Firmen können ihre Verluste aus den ersten Quartalen des Jahres in den anderen Quartalen wieder wettmachen.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 10.05.2023 um 00:14 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Der Kauf eines guten Objektives muss wohlüberlegt sein!