Roboterstaubsauger – die Putzfee
Der Roboterstaubsauger – und der Staub muss gehen…
Ein RoboterStaubsauger muss her? Jeden Tag oder zumindest alle paar Tage dasselbe Spiel: Der Staubsauger wird aus dem Schrank genommen, ans Stromnetz angeschlossen und los geht die gewohnte Runde. Unter dem Tisch durch, über die Teppiche, durch die Legoburgen der Kinder hindurch und unter den Schränken und Sofas entlang – so dreht man mit dem Staubsauger Tag für Tag seine Runden.
Schön wäre es ja, wenn das Saugergebnis wenigstens für ein paar Tage lang erhalten bliebe. Doch egal ob man einen Ehemann, Kinder, ein Haustier oder auch nichts von alledem hat – es kommt der Zeitpunkt, da sieht die Wohnung wieder aus wie vor dem Staubsaugen.
Abhängig von der Art der Mitbewohner ist dieser Zeitpunkt zwar ein wenig unterschiedlich, aber er kommt, so oder so. Gab es noch vor einigen Jahren tatsächlich Frauen, die sich gerne mit dem Staubsauger in der Hand fortbewegten, weil dies eine Neuerung ihres Alltags darstellte, so sehnt sich heute wohl jede Frau nach einer Entlastung bei der Hausarbeit.
Egal ob man „nur“ Hausfrau ist oder nebenbei noch Mutter und / oder beruflich engagiert ist, so wünschen sich viele Frauen eine Arbeitserleichterung für ihre Hausarbeiten, damit mehr Zeit bleibt für andere Dinge.
Nun hat man als Frau ja mehrere Möglichkeiten, sich ein wenig Hilfe im Haushalt zu holen. Man kann z.B. seinen Ehemann versuchen mit in die Hausarbeiten einzuspannen. Je nach Begabung und freier Zeit des Mannes ist dies aber manchmal gar nicht so einfach, vor allem dann, wenn man als Frau nicht bereit ist, von den eigenen Ansprüchen in Hinblick auf Ordnung und Sauberkeit ein wenig abzurücken.
Neben dem Mann lassen sich oft auch größere Kinder gut mit einspannen, hier muss man aber hin und wieder wahrscheinlich auch ein Auge zudrücken. Eine weitere Möglichkeit wäre noch die, eine Putzhilfe zu engagieren, das kann aber unter Umständen recht teuer werden.
– Bliebe da noch die Anschaffung eines Staubsaugerroboters.
Roboter Staubsaugen – der Putzhelfer
Solch ein Roboterstaubsauger erledigt das Staubsaugen ganz ohne Aufforderung von alleine. Er jammert nicht, er macht sich nicht aus dem Staub, er versucht nicht, die Zeit zum Putzen noch ein wenig hinaus zu zögern – er putzt nach Plan, zu festen Zeiten und bewegt sich fast lautlos durch die Zimmer.
Stellen Sie sich einmal vor, sie kommen nach Hause, sind total fertig und während Sie noch den Schlüssel aus dem Schloss ziehen, biegt Ihr automatischer Staubsauger bereits um die letzte Ecke, um sich nach getaner Arbeit wieder an die Ladestation anzudocken – eine traumhafte Vorstellung, so einen StaubsaugerRoboter im Hause, oder??
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 28.05.2023 um 13:11 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Funktionsweise vom RoboterStaubsauger
Von einem Roboterstaubsauger wird viel erwartet, und das zurecht. Da muss alles funktionsgerecht ineinanderspielen. Mit einer Roboterstaubsauger Modellübersicht lassen sich erste Unterschiede erkennen. Vom Strom aus den Akkus über die diversen Forderungen an die Elektronik bis hin zur funktionsfähigen Mechanik der Reinigungsbürsten. Dies alles muss einwandfrei und auch möglichst langfristig und auch schonend auf den unterschiedlichsten Flächen wie auch beim Umgang mit den Einrichtungsgegenständen sicher funktionieren.
Man muss sich nur mal seine Wohnung praktisch vorstellen, da ist ein Teppich neben einer Bodenfläche die gefliest ist oder ein alter Holzfussboden neben einem neuen Parkett. Die unterschiedlichsten Gegenstände liegen bereit um aufgesaugt zu werden, der feste Hausstaub, Fusseln, Papierreste, Haare von Haustieren, von den Blumen trockene Blättchen und verlorene Kirschkerne unter dem Küchentisch.
Dies alles muss ein guter Roboter-Staubsauger bewältigen. Doch was ist beim Staubsaugerroboter Wunsch und Wirklichkeit?
Dreht man seinen Saugroboter einmal um, dann sieht man meist zwei Bürsten, die gegenläufig rotieren im Betrieb. Zwischen den rotierenden Bürsten findet man eine Öffnung, in die der Schmutz mit dem Luftstrom kommt, dies ist der Saugschlitz.
Bei Fliesen, Parkett, Linolböden, Steinböden, also Hartböden, werden bei der Staubsaugerarbeit durch die beiden Bürsten die Staubteilchen und sonstigen Verschmutzungen vom Boden gelöst, aufgewirbelt und mit dem Luftstrom in den Saugschlitz verbracht. Durch die schnelle Rotation der Bürsten bleibt so kein Krümelchen mehr am Boden.
Ähnlich geht die Putzarbeit auf weichen Böden wie Teppich oder Teppichfliesen. Je nach Länge der Teppichfaser kommen die einzelnen Borsten der Staubsaugerbürsten richtig in die Tiefe. Mit einem normalen Staubsauger wird nur die Oberfläche abgesaugt, mit dem Roboterstaubsauger gelingt auch die Tiefenreinigung. Mit der Einzelbörste wird die einzelne Teppichfaser aufgerichtet und mit dem Luftstrom werden die gelösten Verschmutzungsteilchen in den Saugschlitz transportiert.
Herkömmliche Staubsauger brauchen daher eine hohe Saugleistung, dank der rotierenden Bürstenwalzen beim Saugroboter ist diese hohe Leistung ( und damit Lärmerzeugung usw. ) garnicht mehr nötig bei verbesserter Reinigungswirkung. Ich denke, das kann sich jeder bildlich gut vorstellen. Was ist besser, die meist nur oberflächige Reinigungswirkung mit hoher Wattzahl oder die gezielte stromsparende und effiziente Reinigung mit rotierender Bürste und dabei erzeugter Luftstrom.
So sparen Robosauger Energiekosten und arbeiten als effiziente Haushaltshilfe. Mein Tipp: einen Roboterstaubsauger zum Staubsaugen!
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 28.05.2023 um 13:11 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Roboter Staubsaugen ist die Zukunft
Ein Staubsauger, der recht selbstständig die Wohnung saust und den man nicht erst dazu auffordern muss, das klingt schon nicht schlecht. – Doch halten diese automatischen Staubsauger wirklich, was sie versprechen? Roboter Staubsaugen eben!
Wofür sich ein Roboterstaubsauger lohnt
Perfekt geeignet ist solch ein Staubsaugerroboter für kleine bis mittelgroße Wohnungen. 3 bis 4 Zimmer schafft ein guter selbsttätiger Staubsauger bequem mit einer Akkuladung, bevor er sich nach getaner Arbeit wieder an die Aufladestation andocken muss.
Bei größeren Wohnungen benötigt man entweder mehrere Aufladestationen in der Wohnung verteilt oder aber man muss damit leben, dass nur ein Teil der Wohnung geputzt wird.
Die Aufteilung des Raumes spielt für den Staubsauger Roboter keine Rolle. Geeignet ist ein Roboterstaubsauger eigentlich für fast alle Böden – sowohl Laminat als auch Teppichboden schafft er mühelos zu reinigen und das sogar während man selbst gar nicht anwesend sein muss.
Durch einen automatischen Timer beginnt der selbsttätige Staubsauger seine Arbeit ganz von alleine und beendet diese so auch wieder. Er kann sowohl für den alltäglich auftretenden Staub auf dem Boden wie auch für Katzen- oder Hundehaare gut eingesetzt werden.
Kauft man sich ein gutes Produkt, so reinigt der Roboterstaubsauger wirklich sehr gründlich, auch wenn er dafür ein wenig länger braucht als man selbst brauchen würde, wenn man mit einem ganz normalen Staubsauger unterwegs ist.
Auch unter einem Gewirr von Tisch- und Stuhlbeinen kommt ein selbsttätiger Staubsauger gut zurecht. Er ist in einer Kreisbahn unterwegs und umfährt so jedes Tischbein einzeln. Durch die Sensoren im Staubsauger berührt er schwere Gegenstände nur ganz leicht.
Das sollte man vor dem Kauf eines Staubsaugerroboters bedenken
Neben der Größe der eigenen Wohnung sollte man darauf achten, dass beim Einsatz des Roboter Staubsaugers am Boden weder Kabel noch sonstige Gegenstände herumliegen. In den Kabeln könnte sich der selbsttätige Staubsauger leicht verheddern, kleinere Gegenstände werden beim Saugen einfach mitgenommen.
Wer also kleine Kinder zuhause hat, die gerne mal etwas rumliegen lassen, der sollte vielleicht noch etwas warten mit der Anschaffung eines Roboterstaubsaugers. – Oder aber er räumt vor jedem Saugen die Gegenstände aus dem Weg.
Ebenso sollte man sich beim Kauf im Klaren sein, dass wahrscheinlich nicht jede Ecke nach der Fahrt des Staubsaugerroboters so gründlich geputzt sein wird wie das von Hand möglich gewesen wäre.
Ein Nachputzen von Hand aller paar Wochen sollte also dennoch mit eingeplant werden.
Endlich, ein Staubsaugerroboter
Hat man sich prinzipiell für eine Anschaffung eines Staubsauger Roboters entschieden, dann steht man heutzutage vor der Qual der Wahl. Gab es noch vor einigen Jahren lediglich ein bis zwei verschiedene Modelle auf dem europäischen Markt, die auch noch alle aus Japan kamen, so gibt es seit Anfang der 2000er Jahre schon mehrere Unterschiede in den verschiedenen Modellen der Roboterstaubsauger. Doch nun gilt`s, Roboterstaubsauger kaufen jetzt!
Roboterstaubsauger kaufen – Kriterien
Doch auf was sollte man beim Kauf eines Roboterstaubsaugers eigentlich achten bzw. auf welche Kriterien kommt es an?
Für alle noch suchenden Interessenten der Roboterstaubsauger gibt es hier ein paar Ideen und Auswahlkriterien.
Neben der Preisspanne, die natürlich jeder selbst festlegen muss, gibt es vor allem Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der unterschiedlichen selbstreinigenden Staubsauger.
Ein der wichtigsten Fragen dabei ist die nach der Größe des Reinigungsbereiches. Damit hängt auch immer die Frage zusammen wie lange der Akku eines Saugroboters hält. Hier gibt es wesentliche Unterschiede.
Da ein Roboter Staubsauger immer länger mit Saugen beschäftigt ist wie man das selbst von Hand her kennt, sollte man sich im Vorfeld auf jeden Fall nicht nur nach der Zeit erkundigen, die der Saugroboter mit einer Akkuladung schafft, sondern vor allem nach der Anzahl der Zimmer bzw. Quadratmeter.
Als nächstes steht die Frage danach, ob der selbstreinigende Staubsauger nach getaner Arbeit wieder automatisch zur Station oder Basis zurückfahren kann. Die meisten modernen Saugroboter können das ohne Probleme bewerkstelligen. Sie fahren zur Basisstation zurück, laden sich auf und entleeren teilweise sogar den im Sauger integrierten Auffangbehälter selbst. Größer kann eine Zeitersparnis für den Benutzer natürlich nicht sein.
Ein Kriterium bei der Wahl des passenden Roboterstaubsaugers ist auch die Frage, ob der Saugroboter eine Timerfunktion enthält. Wenn dies der Fall ist, dann ist es möglich, den Roboter Staubsauger zu programmieren, so wie man das vom Video- oder DVD Player her kennt. So kann man z.B. einstellen, dass der selbstreinigende Staubsauger einmal in der Woche zu einer bestimmten Zeit die Wohnung alleine saugt.
Neben den technischen Details interessiert vor allem aber auch die Frage nach der Gründlichkeit des automatischen Staubsaugers.
Auch hier gibt es je nach Ausstattung einige Unterschiede. Auf der Unterseite des Robotersaugers befinden sich verschiedene rotierende Bürsten oder Walzen mit Gummiwischern, die den Boden je nach Belag (Laminat oder Teppich) reinigen können. Dabei arbeiten Staubsaugerroboter meistens mit einem Auffangbehälter, das heißt ohne Staubsaugerbeutel.
Außerdem putzen moderne Geräte mit seitlichen Bürstenköpfen, die auch schwer zugängliche Stellen mit reinigen können.
Damit ein Roboter Staubsauger ausweichen kann, muss er natürlich auch im Weg liegende Hindernisse erkennen können. Das geschieht bei älteren Modellen einfach durch Dagegenfahren, bei den etwas neueren Modellen helfen Infrarot bzw. Ultraschall beim rechtzeitigen Erkennen der Hindernisse. So ist der Roboter besser in der Lage vorher auszuweichen.
Darüber hinaus erkennen die meisten guten selbsttätigen Staubsauger auch Abgründe, wie z. B. Treppen – doch auch hier sollte man sich vorher auf jeden Fall informieren.
Sie sehen Roboterstaubsauger kaufen ist nicht schwer! Hier zu den ersten Schritten mit Roboterstaubsauger.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 31.05.2023 um 08:44 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Aktuelle Modelle beim Staubsauger Roboter
Ein Staubsauger Roboter erleichtert die Arbeit und bringt jede Menge freie Zeit, die man nicht ins Saugen der Wohnung investieren muss. Doch welcher Staubsauger Roboter ist der Richtige?
Um die Roboter Staubsauger Auswahl etwas zu erleichtern, werden hier nun vier gängige Roboterstaubsauger kurz und knapp vorgestellt. Manchmal ist auch der Roboterstaubsauger als Zweitgerät überlegenswert.
iRobot Roomba 581
Der Preis liegt bei stolzen 529 Euro, dennoch oder vielleicht auch gerade deshalb hat der selbstreinigende Staubsauger viele begeisterte Anhänger. Der iRobot Roomba 581 hat eine besonders flache Bauweise und ist geeignet für Raumgrößen bis ca. 80 qm.
Die Akkuleistung ist mit 2 Sunden angegeben, 3 Stunden benötigt der Akku um wieder vollständig geladen zu werden.
Der Sauger reinigt problemlos auch unter dem Sofa bzw. unter Betten. Er reinigt sowohl Parkett und Teppiche als auch Ecken und Leisten. Ein eingebauter Infrarotsensor verhindert das Stürzen über Treppen und Abgründe.
Erst wenn ein Raum vollständig geputzt ist, tritt der iRobot Roomba 581 den Weg zum nächsten Raum an. Im Lieferumfang enthalten sind eine Fernbedienung und ein Kehrbehälter für Tierhaare.
iRobot Roomba 564PET
Hier ist der Preis ein wenig günstiger, er liegt bei 479 Euro. Auch dieser Staubsauger Roboter hat viele zufriedene Benutzer.
Der iRobot Roomba 564PET ist geeignet für Raumgrößen bis ca. 60 qm und eignet sich vor allem für Haustierbesitzer.
Er verfügt über einen weiteren Auffangbehälter, der bis zu dreimal so viele Tierhaare und gröberen Schmutz aufnehmen kann wie der erste Auffangbehälter. Mit dem mitgelieferten Reinigungsmesser kann man Haare besonders gut aus den Bürsten wieder entfernen.
Die Akkuleistung ist ebenfalls mit ca. 2 Stunden angegeben und auch dieser Sauger benötigt etwa 3 Stunden bis der Akku wieder aufgeladen ist.
Abgründe werden selbständig erkannt und Begrenzungen im Raum setzen Tabuzonen, die der Sauger das nächste Mal nicht wieder anfährt. Auf Wunsch arbeitet der iRobot Roomba 564PET auch zeitgesteuert.
Samsung NaviBot SR-8855
Dieser Roboterstaubsauger kostet derzeit etwa 340 Euro und ist damit etwas günstiger wie die anderen beiden. Beim NaviBot SR-8855 ist der Akku zwar in 2 Stunden bereits wieder aufgeladen, er schafft allerdings auch nur 90 Minuten Leistung.
Empfohlen wird der Sauger für eine Raumgröße bis ca. 80 qm.
Durch eingebaute Sensoren erkennt der Staubsaugerroboter sowohl Hindernisse als auch Treppen und Bereiche, in denen der NaviBot SR-8855 nicht saugen soll. Außerdem verfügt der Saugroboter über einen Kabelerkennungs-Sensor und ist durch ein 5 Stufen-Filtersystem besonders gut für Allergiker geeignet.
Zu den Vorteilen des NaviBot SR-8855 gehören weiterhin 7 verschiedene Reinigungsoptionen.
Selbst unebene Flächen werden problemlos und effizient gereinigt und zwei Seitenbürsten sorgen für gründliche Reinigung in Ecken. Eine im Lieferumfang enthaltene Turbobürste entfernt zudem Tierhaare besonders wirksam.
Cleanfriend von Klarstein
Dieser Roboter Sauger ist vom Preis her recht günstig – mit ca. 119€ ist man hier gut dabei. Der Sauger hat einen leistungsfähigen, langlebigen Akku und weist im Clean Modus eine Betriebsdauer von 30 Minuten auf.
Er schafft es durch Sensoren bestimmte Reinigungsgrenzen zu erstellen und das mittels unsichtbarer Schranken. Durch eine intelligente Raumerkennung wird das Herabstürzen an Treppen verhindert. Der Cleanfriend von Klarstein reinigt problemlos Fliesen und Teppiche, lediglich bei den Ecken muss man manchmal von Hand etwas nacharbeiten.
Der Staubsauger Roboter kann die Ladestation eigenständig verlassen und auch wieder dorthin zurückkehren. Er arbeitet recht geräuscharm und enthält ein vollständiges Bürstenset im Lieferumfang.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 28.05.2023 um 13:11 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Staubsaugerroboter gekauft – was nun?
Lange wurde hin und her überlegt, im Netz gegoogelt, Bekannte gefragt – und dann habe ich mich doch für einen Staubsauger Roboter entschieden!
Bei der großen Auswahl ist das natürlich nicht so einfach und verlangt schon ein wenig Recherche im Vorfeld. Eindeutiger Marktführer ist allerdings immer noch ein Roomba von iRobot.
Mit der Aussicht auf Erleichterung bei der Hausarbeit wurde ein solcher selbsttätiger Staubsauger bestellt und was soll ich sagen: Mittlerweile ist der Roboterstaubsauger ein Teil der Familie geworden und aus dem Haushalt und meinem Wochenplan längst nicht mehr wegzudenken! Die Roboter Staubsauger Funktion ist verstanden.
Dabei muss ich sage, ich war gespannt wie ein Flitzebogen als der Paketbote vor der Tür stand und mir das umfangreiche Paket entgegenreichte.
Der erste RoboterStaubsauger Einsatz
Sofort wurde alles weggelegt, was in meinen Händen lag und in den nächsten Minuten und Stunden galt meine volle Aufmerksamkeit nur noch dem Staubsauger Roboter.
Als erstes habe ich den Haushaltshelfer natürlich ausgepackt und erst einmal vollständig aufgeladen – wie in der Bedienungsanleitung empfohlen.
Ich konnte es kaum abwarten bis der Akku voll war und als die Zeit um war, schickte ich den Robotersauger auch gleich auf seine erste Reinigungsmission.
Wie ein Luchs verfolgte ich ganz gespannt die Arbeit des Staubsaugers. Doch schon nach wenigen Minuten zerstreuten sich meine anfänglichen Zweifel wie von selbst.
Der selbstreinigende Freund fiel weder die Treppe herunter, noch fuhr er meine Möbel an.
Stattdessen reinigte der Sauger meine kompletten Fußböden und das sogar so gut, dass ich mich fragte, warum ich mein bisheriges Leben lang auf diesen treuen Haushaltsfreund verzichtet habe.
Nach getaner Arbeit kehrte der Robotersauger ganz und gar selbstständig zu seiner Ladestation zurück und ließ mich mit offenem Mund in der Küche stehen. – Ich staunte nicht schlecht und dieses Staunen hält immer noch an!
Ich staune über die freie Zeit, die sich mir plötzlich auftut. Ich staune über die Sauberkeit in meiner Wohnung und ich staune über meinen kleinen runden Freund, der mir eine Arbeit abnimmt, die ich noch nie so leidenschaftlich erledigt habe wie er es kann und tut!
Die ersten Schritte am Beispiel vom iRobot Roomna 780
Informationen von Roboter Staubsaugen
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 31.05.2023 um 08:44 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Roboter für den menschlichen Alltag – Marktführer iRobots
Der Wahlspruch : Roboter für den menschlichen Alltag führte im Jahre 1990 zur Unternehmensgründung von iRobot. Anfänglich ging es darum, mit Robotern den Mond zu erforschen, doch bald zeigte sich, dass man mit diesen Innovationen auch direkt das Leben der Menschen auf der Welt erleichtern könnte. Am Anfang nannte sich das amerikanische Unternehmen noch IS Robotics, erst mit der Namensänderung in iRobot im Jahre 2000 wurden die kleinen Helfer Staubsaugerroboter und Bodenwischroboter in Angriff genommen. Viele Hausfrauen und auch Hausmänner wollen mittlerweile diese Haushaltshilfen nicht mehr missen.
Die Haushaltsreinigungsroboter kosteten ganze 5 Jahre Entwicklungszeit vom Gedanken zum Prototyp hin zum Verkaufsprodukt. Erst Ende des Jahres 2002 kam der erste bezahlbare Staubsaugerheimroboter auf den Markt. Sein Name : iRobot Roomba. Und bis heute sind von diesem Reinigungsheimroboter sage und schreibe gute 5 Millionen Stück weltweit im Haushalt von Menschen angekommen. Wenn das kein deutliches Zeichen von Nutzen bringen ist!
Die Reinigungsroboter von iRobot
Von iRobot werden zwei unterschiedliche Roboter Haushaltshilfen für die Bodenpflege hergestellt. Zum einen den Bodenwischroboter. Dieser Scooba 385 ist für die gründliche feuchte Bodenreinigung zuständig. Dabei geht der Scooba 385 in 4 Stufen vor, zuerst die Vorreinigung, dann das Benetzen der Bodenoberfläche mit Wasser und dem Reinigungsmittel, nun das gründliche Putzen wie mit dem Bodenschrubber und abschliessend die Wiederaufnahme des schmutzigen Wassers.
Statt dem Staubsaugereinsatz bietet iRobot den Staubsaugerroboter an. Hier brachte die innovative Weiterentwicklung schon viele Robotermodelle in den Verkauf. Für die vollautomatische Entfernung wie von Zauberhand wird von der Produktlinie Roomba Staubsaugerroboter angegangen.
Erfahren Sie mehr zur Roboterstaubsauger Funktion bevor Sie darüber nachdenken: einen Roboterstaubsauger kaufen? Eines schon vorweg, die Wohnung staubfrei halten auf so einfache und geniale Weise wird Sie schnell überzeugen. Lohnt sich ein Staubsauger Roboter – na klar!
Hier mal die unterschiedlichen Modelle einmal aufgelistet.
Roomba 521, iRobot Roomba 531, Roomba 534, Roomba 555, Roomba 564 Pet, Roomba 581, Roomba 770, Roomba 780 und Roomba 625.
Mit der Auflistung aufsteigend steigt auch der offizielle Listenpreis an.
Der günstigste Staubsaugerroboter von iRobot wäre also das Einsteigermodell Roomba 521. Wobei auch dieses Basismodell bereits das wichtigste alles gut kann. Die Navigation und die Flächenabdeckung sind integriert, auch die Reinigung von Ecken und Kanten ist problemlos möglich. Als Produktverbesserung wurde die Anti-Tangle Technik eingebaut, diese verhindert das Verfangen des Putzkobolds in herumliegenden Elektrokabeln und von Teppichfransen.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 31.05.2023 um 08:44 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
RoboterStaubsauger als Zweitgerät – Heinzelmännchen?
Der Roboter-Staubsauger als Zweitgerät hat in alleine über 150.000 deutschen Haushalten Einzug gehalten. Viele Menschen die Vollzeit arbeiten überlegen sich den Kauf eines Roboter-Staubsaugers. Abends oder gar am Wochenende sein wertvolle Freizeit nur beim Putzen zu verbringen ist nicht so brickelnd, oder? Aber Sauberkeit muss sein! Für Entspannung kann das Heinzelmännchen Roboterstaubsauger bringen, denn der sorgt tagsüber für eine staubfreie Wohnung.
150.ooo Saugroboter können nicht lügen!
Eine Haushaltshilfe in Pizzagröße die gerne arbeitet Dank leichter Programmierung auch wenn man nicht zu Hause ist? Dieser Serviceroboter war noch in den 90iger Jahres ein extrem teures Unterfangen, die Preisklasse lag bei gut 5000 Euro. Da war eine lebendige Putzfrau meist günstiger und der Roboterstaubsauger nur was für Technikfreaks.
Heute liegen einfachere Modelle schon um die 150 Euro und Luxusmodelle um die 1000 Euro. Im goldenen Mittelfeld findet man heute gute Saugroboter, die ihr Handwerk verstehen.
Im Prinzip arbeiten alle Staubroboter gleich, rotierende Bürsten führen Staub, Schmutz und Krümel einem Schlitz in die Sammelbox zu. Sensoren oder Kameras unterstützen die selbstständige Saugarbeit, so dass jeder mögliche Verschmutzungsort angefahren wird. Die nötige Energie holen sich die Staubsauger-Roboter von ihrer Ladestation.
So weit, so gut, doch auf welche Dinge außer der Höhe der Wattzahl ist beim Kauf zu achten?
Navigationssystem Roboterstaubsauger
Wie und welchen Weg der automatische Staubsauger wann geht, das ist unetrschiedlich.
Laserprinzip: Die Säuberung der Wohnung läuft nach dem Zufallsprinzip ab, der Laser auf Infrarotbasis erkennt Stufen ( so kann er nicht die offenen Treppe herunterfallen ), er erkennt Stuhlbeine und die Wand. Ja, und er findet den Weg zur Ladestation wieder, bevor der Saft ausgeht.
Einige Roboterstaubsauger Modelle – auch mit Infrarotsensor ausgerüstet – ziehen ihre Bahnen quasi Bahn für Bahn und weichen Hindernissen dabei aus.
Kameraprinzip: mit Hilfe von 2 oder mehr Kameras kann sich der Saugroboter in der Wohnung orientieren.
Saugzeiten einstellen? Steuerung über das Smartphone? Wohnungskartenansicht, ob das Heinzelmännchen auch überall war?
Wo Nachteil bei Robosauger?
Auch ein Roboter-Staubsauger kann nicht alles so wie ein normaler Staubsauger, daher wird auch empfohlen, den Roboterstaubsauger als Zweitgerät zu nutzen.
Warum?
Die Saugleistung insbesondere bei Teppichen ist nicht immer ausreichend.
Sind in einer Wohnung viele verwinkelte Stellen, bedingt durch Stühle, Sessel, Tische .. dann ist das erreichen jeder verschmutzten oder verstaubten Stelle auch nicht immer perfekt.
Großer Vorteil bei Hausstauballergie
Hausstauballergiker müssen situationsbedingt täglich ihre Wohnung staubfrei halten und da ist ein Staubsaugerroboter eine echte Hilfe. Bei Hausstauballergie achtet man ja sowieso auf glatte Böden und das schafft ein Saugroboter auch prima alleine zuhause!
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 31.05.2023 um 08:44 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm