Das Echo Dot gehört zu einem der Verkaufsschlager bei Amazon. Dabei ist eine der am meisten verwendeten Funktion dieses Gerätes die Uhrzeit. Deshalb wurde mit dem Amazon Echo Dot 3 mit Uhr ein Update durchgeführt. Bei den neuen Funktionen beim Echot Dot 3 gibt es die eine oder andere Veränderung.

Amazon Echo Dot 3 mit Uhr – neue Funktionen beim Echo Dot

Vom äußeren Erscheinungsbild her sieht der neue Amazon Echo Dot 3 aus, wie die Vorgänger-Version. Um die eingebaute Alexa-Sprachbedienung zu aktivieren, sind auf der Oberseite 4 Tasten, wie bisher, vorhanden. Dagegen ist eine kleine LED-Anzeige auf der Vorderseite neu, welche dann auch unter der Textilhülle hindurch deutlich leuchten kann. Die Anzeige verfügt über eine Größe von 2,5 Zoll (ungefähr 6 Zentimeter in der Diagonale) und ist somit gut ablesbar. Wie auf einem Wecker, werden hier die aktuelle Uhrzeit und weitere Informationen angezeigt.

Wenn Alexa nach dem Wetter gefragt wird, taucht die aktuelle Außentemperatur in Anzeigeform auf. Wenn ein Timer per Sprache gestellt wird, sieht man dann im Display dazu den Countdown. Der Pegel der Lautstärke wird beim Regeln angezeigt. Dabei kann man einen gestellten Wecker an einem kleinen deutlich aufleuchtenden Punkt neben der Uhrzeit erkennen. Zusätzlich ist noch eine Tap-to-Snooze-Funktion vorhanden. Dadurch ist es möglich, dass der neue Amazon Echo Dot 3 mit Hilfe von einem kleinen „Klapps“ zum Schweigen gebracht werden kann. Nach dem weiteren Schlummervorgang klingelt er dann erneut, wenn die eingestellte Zeit erreicht ist.

Ebenfalls ist es möglich, dass zwei Geräte zu einem Stereopaar gekoppelt werden können. Das geht auch bei einer Vorgänger-Ausführung zusammen mit der neuen Version.

Der Klang als veränderte und neue Funktionen beim echo dot 3

Das Vorgänger-Modell verfügte über einen schlechten Sound. Das Vorgänger-Modell kann zwar für eine Sprachausgabe, wie Telefonate, Hörbücher oder auch Alexa-Ansagen, verwendet werden, weil zumindest die Lautstärke in Ordnung ist. Wenn jedoch hier Musik wieder zu geben ist, fällt alles in sich zusammen. Hier werden keine Mitteltöne und kein Bass erkannt. Diese Version kann man dann mit einem Notebook mit einem Mini-Lautsprecher vergleichen. Dies natürlich auch im Vergleich zu anderen SmartSpeaker.

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 16.03.2023 um 19:53 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Bei der neuen Ausführung ist der Sound wesentlich verbessert worden. Dabei werden ein spürbarer Bass und die Mitteltöne erkannt und die Höhen werden klar und deutlich wieder gegeben. Da jedoch auch bei der neuen Ausführung die Lautsprecher über eine überschaubare Größe verfügen, kann dieses Ergebnis nicht mit großen Lautsprechern verglichen werden. Trotzdem ist es erstaunlich, was bei dieser Lautsprecher-Größe an Sound hierbei heraus kommt. Somit ist die neue Version dafür geeignet, um beispielsweise am Morgen im Badezimmer als Radio eingesetzt zu werden. Ebenso sind die Antworten, die Alexa gibt, lebensechter und voluminöser.

Die Mikrofone beim Amazon Echo Dot neu

Bei der neuen Version sind die Mikrofone von 7 auf 4 Stück reduziert worden. Diese Reduktion hat sich jedoch nicht negativ ausgewirkt. Die 4 Mikrofone blicken auch, wie bei der Vorgänger-Ausführung, nach oben und erkennen, aus welcher Himmelsrichtung die Geräusche ankommen und die Richtung wird dann über einen hellen LED-Ring angegeben.

Wenn bei einem Test in einer ruhigen Umgebung ungefähr 7 Mieter von den Mikrofonen entfernt das Erkennungswort Alexa in einem Flüsterton abgegeben wird, reagieren die Mikrofone und genau in der Richtung, von der aus die Geräusche gekommen sind. Beide Mikrofone haben hier gleich gut auf der Erkennungswort Alexa reagiert.

Aufgrund solcher kleiner Tests hat sich herausgestellt, dass sich die Reduktion der Mikrofone nicht negativ ausgewirkt hat. Hier ist die Hörleistung weiterhin sehr gut. Nur wenn die Musik aus dem Echo weiter gegeben wird, muss lauter gesprochen werden, damit dies erkannt wird.

Auch die neue Ausführung setzt die Alexa-Sprachbefehle im Rahmen der hier angebotenen Möglichkeiten um. Dabei werden von Alexa leichte Fragen beantwortet, Smart-Home-Geräte (wie zum Beispiel Leuchtmittel) werden kompatibel gesteuert und die Musik wird über die verbundenen Streaming-Dienste abgespielt. Ebenso werden Erinnerungen und Timer ordnungsgemäß umgesetzt.

Die Optik und die Einrichtung

Der neue Echo Dot verfügt über einen etwas größeren Durchmesser und ist auch von der Höhe her etwas größer als das Vorgänger-Modell. Trotzdem sieht die neue Version etwas wohnlicher aus. Das hängt mit 2 Punkten zusammen. Es wurde auf die harten Kanten verzichtet und es gibt kaum plane Flächen. Das neue Modell ist organischer vom Design her und etwas abgerundeter. Der äußere Ring ist mit einem ungefähr 3,5 Zentimeter breiten klangdurchlässigen Stoff überzogen. Das gibt dem Gerät eine hochwertige Erscheinung und passt sich dadurch auch an eine wohnliche Umgebung besser, als eine Kunststoff-Optik, an. Von den Farben her kann in Weiß, Schwarz oder Grau ausgewählt werden. Die Tasten sind etwas dezenter beschriftet. Der LED-Ring ist etwas besser zu sehen.

Die Einrichtung wurde von Amazon ebenfalls vereinfacht. Die Vorgängerversion hat ein eigenes WLAN-Netz aufgebaut. Dadurch kam die Verbindung zustande, um die Zugangsdaten für das im Haus befindliche WLAN einzugeben. Bei der neuen Version dagegen muss nur noch die Alexa-App geöffnet werden. Diese erkannt dann nach der Erlaubnis, dass der Gerätestandort abgerufen werden kann, den smarten Lautsprecher über Bluetooth. Sollten die Zugangsdaten für das WLAN-Netz bereits bei Amazon vorhanden sein, entfällt auch diese Eingabe.

 

Werbeanzeigen

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 17.03.2023 um 08:36 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm