Echo Dot 3. Generation kaufen?
Bei dem neuen Amazon Echo dot 3. Generation handelt es sich um die dritte Generation des von Amazon vertriebenen Mini-Lautsprechers. Die erste Generation dieses Mini-Lautsprechers ist in den USA erschienen.
Die Ausstattung und die Bedienelemente bei dem Amazon Echo dot 3. Generation
Die 3. Generation verfügt über ein Stoff-Design. Dabei gibt es dieses Design in den Farben Sandstein, Hellgrau oder Anthrazit. Ebenso ist es von der Optik her etwas runder gestaltet, weil die Kanten zur Oberseite hin abgerundet sind. Dort befindet sich auch der Alexa-Statuslichtring. Bei diesen Oberflächenfarben ist es auch Amazon gelungen, sich an die derzeit aktuellen Farben bei den unterschiedlichen Wohn-Interieurs anzupassen. Die Lautsprecherunterseite ist gummiert und dadurch entsteht eine Rutschfestigkeit. Bei der Neuanschaffung wird jedoch in den ersten Tagen hier ein leicht gummiartiger Geruch verströmt, der sich jedoch nach eine kurzen Zeit legt. Von den Funktionen her ist im Vergleich zu der 2. Generation nichts verändert worden, so dass bei der neuen Amazon Echo dot. 3 Generation alle Funktionen vorhanden sind, die durch die Sprachassistentin Alexa zur Verfügung gestellt werden. Ebenso erfolgt eine Unterstützung aller Alexa Skills und die Sprachsteuerung der kompatiblen Smart Home Geräte.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 30.05.2023 um 13:22 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Auch stellt man bei der Aktion Amazon Echo dot kaufen und bei der Aktion Amazon Echo dot einrichten fest, dass sich bei der Anordnung der einzelnen Bedienelement sich gegenüber der 2. Generation nichts verändert hat. Hierbei stehen der bedienenden Person weiterhin 4 Tasten zur Verfügung. Dies sind die Aktionstaste, die Stummschaltetaste für das Mikrofon sowie zwei Tasten für die Lautstärkeregelung. Wenn die Stummschaltetaste gedrückt wird, ist die Aufnahmefunktion ausgesetzt. Somit ist es auch Alexa nicht mehr möglich, Sprachbefehle entgegenzunehmen. Das Stummschalte-Zeichen auf der Taste rot leuchtet dann auf, wenn die Mute-Funktion aktiviert ist.
Die Anschlüsse und die Smart Home Funktionen der 3. Generation
Der puckförmige Lautsprecher bei diesem Amazon-Gerät verfügt über einen 3,5 Millimeter Klinkenstecker. Dadurch kann das Gerät unter anderem mit einem externen Lautsprecher verbunden werden. Neben den Tasten gibt es auch vier Fernfeldmikrofone, die man durch kleine runde Löcher auf der Oberseite des Gehäuses erkennen kann.. Die Stromversorgung erfolgt jetzt im Unterschied zu der 2. Generation über einen Micro USB-Anschluss.
Auch stellt man bei der Aktion Amazon Echo dot kaufen sowie bei der Aktion Amazon Echo dot einrichten fest, dass keine integrierten Zigbee-Hub (wie zum Beispiel bei der Echo Show 2. Generation sowie beim Amazon Echo) vorhanden sind. Dies ist jedoch kein allzu großes Problem, weil viele Smart-Home-Geräte durch Funksteckdosen, Thermostate oder durch WLAN gesteuert und verbunden werden. Somit erfolgt hier auch die Sprachsteuerung problemlos.
Dabei ist Amazon Echo Dot 3 Vermittler zwischen den kompatiblen Smart-Home-Geräten und der Sprachassistentin Alexa. Vom Lautsprecher werden die Kommandos durch die hier eingebauten Mikrofone aufgenommen, diese senden dann diese Kommandos an Alexa und von dort aus werden dann die entsprechenden Vorgehensweisen oder Aktionen veranlasst und der Lautsprecher spielt dann die Antworten von Alexa wieder aus.
Die Klang und Spracherkennung sowie die Einrichtung bei der 3. Generation
Im Unterschied zu den Vorgängerausführungen kommt bei der 3. Generation ein wesentlich verbesserter Lautsprecher im Geräteinnern zum Einsatz. Bei der Ausführung handelt es sich um einen 41-mm-Lautsprecher. Die Generation davor hatte nur einen internen 15-mm-Hochtonlautsprecher.
Auch die Einrichtung des Echo Dots wurde vereinfacht. Bei den Vorgänger-Ausführungen wurde ein eigenes WLAN-Netzwerk aufgebaut, mit dem dann eine Verbindung erfolgte, um die Zugangsdaten für das WLAN daheim einzugeben. Dagegen muss bei der 3. Generation lediglich die Alexa-App geöffnet werden. Diese App erkennt nach der Erlaubnis, den aktuellen Standort des Gerätes abzurufen, den Lautsprecher über Bluetooth. Sollten die Zugangsdaten für das WLAN bereits bei Amazon vorhanden sein, entfällt auch diese Eingabe.
Im nächsten Schritt wird von der App abgefragt, ob ein externer Lautsprecher über Kabel (hier ist ein 3,5 mm-Klinkenanschluss vorhanden) oder über Bluetooth eine Verbindung aufbauen soll. Dabei funktioniert die Bluetooth-Verbindung auch in umgekehrter Richtung. Hierbei wird vom Echo Dot auf Wunsch, wie bei einem normalen Bluetooth-Lautsprecher, Musik wieder gegeben. Wenn kein externer Lautsprecher oder eine Stereoanlage vorhanden ist, wird vom Echo Dot. der interne Speaker verwendet.
.