Smart Home Alarmanlagen im Überblick

Wenn Sie Ihr Haus intelligent aufrüsten möchten dann gehört dazu auch eine gute Smart Home Alarmanlage. Schließlich möchten Sie Ihre Einrichtung so gut es geht schützen und wenn Sie schon jede Menge Technik einbauen, dann könnte dies auch für Diebe interessant werden. Das Smart Home hört bei der Alarmanlage noch nicht auf. Es gibt einige sehr intelligente Systeme, die Sie nutzen können um Ihr Haus zu sichern. Mit Hilfe von Kameras oder Bewegungssensoren können diese Alarm schlagen, wenn Sie verdächtige Bewegungen wahrnehmen. Doch welche Geräte sind die besten auf dem Markt und worauf müssen Sie beim Kauf achten?



Worauf muss beim Kauf der Smart Home Alarmanlage geachtet werden

Die Auswahl an Geräten im Handel ist groß. Dieser hat erkannt, dass der Bedarf an intelligenten Alarmsystemen stetig wächst. Doch dies kann auch zu einer Überforderung führen. Schließlich ist nicht jeder gleich ein Technikexperte und es kann schwerfallen das passende Produkt zu finden.

Um die Entscheidung etwas zu erleichtern bieten die meisten Hersteller nun Bundles an. Während zu Beginn vor allem noch die einzelnen Geräte gekauft werden mussten, gibt es nun schon sinnvolle Kombinationen, die sich gut in das Haus integrieren lassen.

Bevor Sie eine Alarmanlage für Haus kaufen sollten Sie genau definieren, welche Funktionen Sie eigentlich brauchen und wo das Alarmsystem zum Einsatz kommt. Denn es gibt die unterschiedlichsten Systeme, die im Folgenden noch beschrieben werden.

In den meisten Fällen besteht ein System aus einem Öffnungsmelder, Bewegungsmelder und eine Zentrale. Eine Smart Home Alarmanlage mit Kamera ist ebenfalls erhältlich. Damit die Geräte funktionieren müssen Sie zudem ein WLAN eingerichtet haben.

Die meisten Sets können erweitert werden. Wenn Sie nicht nur eine Tür oder bestimmten Bereich abdecken möchten, dann sollten Sie zusätzliche Kameras oder Geräte kaufen. Auch eine Sirene kann helfen mögliche Einbrecher zu vertreiben. Hier sollten Sie vor dem Kauf genau definieren, welche Bereiche Sie alle im Haus sichern möchten.

Welche Funktionen erfüllt das Alarmsystem

Das Alarmsystem wird über eine Zentrale gesteuert. Diese erkennt die angeschlossenen Komponenten und kann diese verwalten. Zu diesen Komponenten gehört zum Beispiel ein Smart Lock, ein Bewegungssensor, eine Sirene oder eine Überwachungskamera.

Per App können diese Geräte von der Zentrale aus gesteuert werden. Denn nicht jeder Eindringling ist ein Einbrecher. So können Bewegungsmelder Haustiere ignorieren, die sich in der Nähe von Fenstern oder Türen aufhalten.

Wird dennoch eine verdächtige Bewegung festgestellt, kann eine Nachricht auf das Smartphone gesendet werden. So können die Nutzer selber entscheiden wie Sie vorgehen möchten und ob es sich um eine echte Bedrohung handelt.

Der Zugriff auf das Alarmsystem kann auch über das Internet erfolgen. Per Cloud können die Kameras angesteuert oder wichtige Informationen abgerufen werden. So sind Sie auch im Urlaub immer auf dem laufendem Stand und können sich sicher sein, dass das Haus in Ordnung ist.

Einsatzbereiche für Ihr Alarmsystem

Möchten Sie gleich das gesamte Haus vernetzen oder doch lieber nur bestimmte Bereiche schützen? Hier sehen Sie ideale Einsatzmöglichkeiten wenn Sie eine Alarmanlage für Haus kaufen.

Der Eingangsbereich stellt natürlich einen besonders sensiblen Bereich dar. Wenn Einbrecher sich dem Haus nähern, wird besonders oft die Eingangstür anvisiert und geprüft, ob diese sich einfach öffnen lässt. Ein Smart-Lock mit einer Überwachungskamera kann den Eingang sichern. Sollte dennoch durch die Kamera Bewegung festgestellt werden, kann dies per App an den Hausbesitzer mitgeteilt werden. Auch für regulären Besuch kann zum Beispiel eine Gegensprechanlage installiert werden.

Im Wohnbereich können Lichter mit einem Bewegungssensor gekoppelt werden. Müssen Sie nachts kurz auf das WC kann sich im Flur per Bewegungssensor ein kleines Licht einschalten. Rauchmelder erhöhen die Sicherheit und lösen bei Gefahr aus. Auch das Kinderzimmer wird zusätzlich gesichert. Anstelle eines Babyfons kann eine Kamera mit Audiofunktion und Nachtsicht für mehr Sicherheit sorgen.

Auch der Hinterhof oder der Keller stellen ein beliebtes Einbruchziel dar. Schließlich sind diese Bereiche häufig dunkel und schlecht einsehbar. Für Einbrecher also eine ideale Möglichkeit um hier gewaltsam in das Haus einzudringen. Häufig wird hierbei ein Fenster beschädigt und als Zugang zum Haus genutzt. Mit einem Glasbruchsensor wird solch eine Beschädigung direkt festgestellt. Gekoppelt mit einer Sirene wird ein lauter Alarm ausgelöst, der jeden Einbrecher abschrecken sollte.

So gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten für eine Smart Home Alarmanlage.

Wie werden die Alarmsysteme konfiguriert

Die Einrichtung der Smart Home Alarmsysteme ist gar nicht so kompliziert, wie oftmals angenommen wird. Der Einbau muss nicht von einem Fachmann durchgeführt werden, sondern ist auch für Laien durchaus möglich.

Wichtig ist nur, dass ein bestehendes WLAN verfügbar ist. Denn die Komponenten werden miteinander vernetzt und nur im Verbund sind diese wirklich nützlich und sinnvoll.

Um den Einbau etwas einfacher zu gestalteten sollten die Einzelkomponenten vom selben Hersteller sein. Wenn verschiedene Systeme oder Geräte miteinander kombiniert werden, dann ist nicht sichergestellt, dass diese kompatibel zueinander sind.

Wird ein Komplett-Set eines Herstellers gekauft, dann ist die Konfiguration sehr einfach. Im ersten Schritt muss die Zentrale am Stromnetz und dem WLAN angeschlossen werden. Nun lassen sich die einzelnen Komponenten im Haus verteilen und ebenfalls anschließen. Diese verbinden sich automatisch mit der Zentrale, wenn die drahtlose Verbindung ausreichend ist.

Besonders im Keller muss also darauf geachtet werden, dass das Signal ausreichend stark ist. Eventuell ist die Anschaffung eines Repeaters sinnvoll, welcher das Signal weiter verteilen kann.

Danach kann per Smartphone oder Sprachsteuerung auf die Zentrale zugegriffen werden. Innerhalb der App lassen sich die Hauptfunktionen verwalten und einstellen. So kann eingestellt werden, ob die Bewegungsmelder aktiviert sein sollen, oder ob nur die Bewohner im Haus sind.

So ist das komplette Alarmsystem schnellstens konfiguriert und kann genutzt werden.

Welches sind die besten Geräte für Ihre Smart Home Alarmanlage:

Wenn Sie sich für den Kauf interessieren, dann ist für eine Smart Home Alarmanlage Amazon eine gute Anlaufstelle. Hier finden Sie die größte Auswahl an Geräten. Hier finden Sie eine Kurzübersicht über die besten Alarmsysteme.

ABUS Smartvest

Bisher ist ABUS vor allem als Hersteller in der Schließtechnik bekannt. Mittlerweile ist er auch als Hersteller für intelligente Alarmsysteme auf dem Markt aktiv.

Das Smartvest Alarmsystem ist ein sehr günstiges Einstiegsmodell. Mit einem Preis von ca. 250 Euro stellt es eine der günstigsten Möglichkeiten dar, ein Alarmsystem im Haus zu installieren. Es besteht aus einem Öffnungsmelder und einem Bewegungsmelder. Die Einrichtung ist sehr einfach und es ist kein Fachmann erforderlich.

Wenn Sie eine sehr einfache Lösung suchen und nur einen bestimmten Zugang sichern wollen, dann ist das ABUS Smartvest sehr gut für Sie geeignet.

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 26.05.2023 um 14:25 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Bei der Stiftung Warentest schnitt das ABUS Smartinvest zudem als Testsieger ab. So können Sie sich sicher sein, dass die Qualität von unabhängigen Testern bestätigt wird.

Egardia Alarmsystem

Eine eher professionelle Lösung wird von Egardia angeboten. Als Kaufplattform bietet sich für diese Smart Home Alarmanlage Amazon an. In der Basisausstattung verfügt das Alarmsystem über eine Sirene, Bewegungsmelder, Öffnungsmelder und einem Bedienteil.

Auf dem ersten Blick ist dies noch nicht sonderlich mehr, als bei ABUS angeboten wird. Der Vorteil dieser Anlage ist jedoch, dass Sie sehr gut erweiterbar ist. Sie können also erst das Basisset erwerben und danach Schritt für Schritt Ihr Alarmsystem erweitern.

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 30.05.2023 um 03:48 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Insgesamt können bis zu 160 drahtlose Geräte vernetzt werden. Damit können Sie zahlreiche Sensoren nutzen und das Haus vollumfänglich vor jegliche Schäden schützen. Egal ob ein Wasserschaden erkannt werden soll, oder ein Einbrecher abgeschreckt wird.

Eine Nachtsichtkamera ist ebenfalls als Ausstattung erhältlich. Wenn Sie Ihr Haus schützen möchten, dann ist dies die beste Möglichkeit. Um die Anlage nutzen zu können ist eine Registrierung bei Egardia zu empfehlen. Diese ist kostenpflichtig und monatlich mit Kosten von weniger als 10 Euro verbunden. Dafür erhalten Sie aber eine professionelle Lösung für eine Smart Home Alarmanlage mit Kamera.

Werbeanzeigen

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 16.05.2023 um 10:18 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm