Schuhsohlen Strom?
Nanotechnologie vom Feinsten. Alleine durch das Gehen lässt sich möglicherweise genügend Strom erzeugen, um problemlos Handy, Smartphone oder MP3-Player aufzuladen.
Stromgewinnung aus den Schuhsohlen
Ein kleines Netzwerk aus Nanokanälchen in der Schuhsohle, in dem bei jedem Schritt Wasser hin und her gepumpt wird, das wäre ein Wasserkraftwerk im Minibereich. Wie in der Fachzeitschrift Nanotechnology zu lesen war, würde bei der Wasserbewegung in den Nano-Kanälen durch die Wasserströmung genug elektrische Spannung entstehen, die man dann mithilfe von Elektroden ableiten kann.
Noch gibt es aber keinen Prototyp, dies ist alles erst in theoretischen Berechnungen Wirklichkeit. Um die 1,2 Watt pro Quadratmeter sollte laut den Berechnungen erzielbar sein.
In einer anderen Technik, um aus der Bewegung in Schuhsohlen Strom zu erzeugen, ist laut der Fachzeitschrift Nano Letters eine Art Piezo-Gummi. Dabei wird piezoelektrisches Material in Silikon eingebracht und dieses wieder in der Schuhsohle, und so wäre auch ein Stromlieferant für die mobilen Geräte geschaffen.
Ingesamt wird es aber noch dauern mit diesen Kleinkraftwerken. Schon in 2006 war zu Lesen, dass man alleine durch die Nutzung der Vibration in Schuhsohlen Strom gewinnen kann, einen Einsatz der Mini-Generatoren habe ich bisher nicht gesehen. Gedacht war die Entwicklung damals insbesondere für den militärischen Einsatz.
Dünne Folie erzeugt Strom bei Bewegung
In 2015 gab es eine spannende Weiterentwicklung bezüglich Stromgewinnung aus den Schuhsohlen. Ricoh vermeldet die Entwicklung einer hauchdünnen Folie aus Gummi. Die Folie arbeitet mit dem Piezoeffekt. Bei mechanischer Verformung bei Kristallen oder Keramiken entsteht hier elektrische Ladung. Den Piezoeffekt kann man ja bei den elektrischen Feuerzeugen.
Kristalle zeigen einen geringeren Energiefluß sind aber sehr flexibel, Keramiken einen wesentlich höheren Energieoutput sind aber leicht zerbrechlich. In der Gummifolie werden beide Effekte zusammengeführt und die Energiegewinnung zeigt Erfolg.
Die Ladung dürfte ausreichen sein für die Energieversorgung von Smartphones, Smartwatches oder anderen Wearables. Gut kann man sich den Einsatz der Folie im Fußboden des Wohnbereichs vorstellen, so lässt sich auch im modernen Haus selbst Strom erzeugen.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 2.06.2023 um 12:39 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm