VR Brille und Virtual Reality spannende Welten
Welche VR Brille passt zu mir?
Das Thema Virtual Reality wird immer beliebter. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, stößt früher oder später auf die sogenannten VR Brillen. Ein neuer Techniktrend geht in den Massenmarkt so wie Wearables und Smart Rings oder ActionCams. Mittlerweile arbeiten Hersteller täglich an neuen Produkten und Funktionen. Insbesondere die Auswahl hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Zudem haben sich die Brillen selbst weiterentwickelt. Sei es eine bessere Auflösung oder bessere Sensorik. Aus diesem Grund sollte sich jeder die Frage stellen: Welches VR-Brille Angebot passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? Worauf genau beim Kauf geachtet werden muss und welche gute VR-Brillen aktuell verfügbar sind, verrät der folgende Abschnitt.
Was ist eine VR-Brille?
Wer in die Welt der Virtual Reality eintauchen möchte, der braucht dafür eine passende VR-Brille. Doch was genau steckt hinter der Technologie? Im Großen und Ganzen handelt es sich dabei um ein Display, welches eine Rundumdarstellung animierter Bilder liefert. Die Brille selbst bedeckt dabei den gesamten Augenbereich, sodass Umgebungsreize nicht wahrgenommen werden können. Und genau hier entsteht das besondere Erlebnis.
Gerade bei Spielen wirkt die Umgebung wie echt. Nutzer haben das Gefühl in der virtuellen Welt anwesend zu sein. Außerdem wird jede Bewegung des Kopfes übertragen. Doch nicht nur für die Gaming-Industrie haben sich daraus zahlreiche Möglichkeiten entwickelt. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Arten von VR-Brillen
Wie bereits angesprochen können VR-Brillen in unterschiedlichen Bereichen genutzt werden. Häufig zum Einsatz kommt die Technologie im Gaming-Bereich wie bei Konsolen. Aber auch andere Geräte können davon profitieren. Anbei eine Auflistung der unterschiedlichen Einsatzbereiche:
-> Konsolen / PCs
Der Klassiker sind Brillen für Konsolen wie die PS4 oder dem PC. Dort wird die VR-Brille in einem kompletten Set geliefert. Sie muss lediglich an die Konsole bzw. den Computer angeschlossen werden und schon kann das Spielerlebnis aus einer anderen Perspektive erlebt werden.
-> Smartphones
Heutzutage gibt es sogar Varianten, die für Smartphones entwickelt wurden. Für die Verwendung brauchen die Nutzer zwingend ein Handy, welches die Anforderungen auch unterstützt. Anders als bei der Konsolen-Variante bildet das Smartphone das Display. Die Auswahl an Handymodellen mit dessen Unterstützung wird nach und nach größer.
-> Standalone
Eine letzte Variante wären die sogenannten Standalone-VR-Brillen. Dabei handelt es sich um Brillen, die vollständig autark agieren. Benötigt wird nur die Brille und Zubehör wie ein Controller. Der große Vorteil – ein leistungsstarker PC muss nicht gekauft werden. Spiele sowie Filme werden direkt von der VR-Brille wiedergegeben.
Welche Hersteller stehen zur Verfügung?
Derzeit wurden viele VR Brillen im Test näher angesehen. Jeder Interessent sollte bei Bedarf die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen. In den letzten Jahren stieg das Angebot stetig an und jeden Tag entwickeln Hersteller an ihren Produkten. Wer sich noch nicht mit den Herstellern beschäftigt hat, kann mit folgenden Namen nichts falsch machen. Dabei handelt es sich um:
=> Oculus
=> Valve
=> HP
=> PlayStation
=> HTC
=> Pimax
=> etc.
Worauf beim Kauf achten?
Noch wichtiger ist es beim Kauf die Augen offen zu halten. Aufgrund der großen Auswahl und der unterschiedlichen Funktionen können schnell Fehlkäufe entstehen. Doch worauf kommt es letztendlich bei einer guten VR Brille an? Anbei eine Checkliste zur besseren Übersicht:
- Bildqualität
- Immersion
- Sichtfeld
- Headtracking
- Positional Tracking
- Anschlüsse / Mobilität
- Audio
- Komfort
- Kosten
Der wohl wichtigste Faktor ist die Qualität des Bildes. Darunter zählen zum Beispiel die Auflösung, Pixeldichte, Matrixart sowie Größe des Displays. Nicht zu vergessen die verbauten Linsen. Die Modelle wurden in den letzten Jahren immer besser. Je besser das Bild, umso aufregender die Erfahrung im Spiel selbst.
Bei der Immersion handelt es sich um einen Begriff, der den Grad der Realität während des Spielens entsteht. Reaktion und Sicht werden durch das Headset hergestellt. Eine höhere Immersion bedeutet entsprechend mehr Gefühl in eine neue Materie einzutauchen. Des Weiteren empfiehlt sich ein großes Sichtfeld. Alte Modelle schafften hier bis zu 100 Grad. Höhere Werte sorgen für mehr Elemente.
Die beiden Begriffe Rotational und Positional Tracking dürfen ebenfalls nicht vergessen werden. Dabei geht es um die Position des Kopfes während den Bewegungen. Selbes gilt für den Körper. Erst wenn diese beiden Aspekte gut miteinander harmonieren, entsteht ein Gefühl als wäre der Körper selbst im Spiel.
Nicht immer kommt die Brille in kabellosem Zustand. Für solche Fälle braucht es einen HDMI- oder USB-Anschluss. Das wird insbesondere bei Spielen interessant, in denen sich viel bewegt werden muss. Eine gute Audioqualität darf nicht fehlen. Im optimalen Fall hören Nutzer einen räumlichen Klang in 3D. Das hängt jedoch ganz an den verbauten Features sowie der Software der Spiele selbst ab.
Sei es beim Schauen von Filmen oder Spielen von Videogames – Komfort ist das A und O. Bei der VR-Brille dreht sich alles um den Tragekomfort. Schließlich soll die Brille nicht während des Abenteuers ungemütlich auf die Stirn drücken. Gewicht sowie Tragebänder haben großen Einfluss. Belüftung und eine bequeme Polsterung können ebenfalls hilfreich sein. Am besten lässt sich das Visier noch nach oben klappen.
Welche VR-Brille passt zu einem?
Für welche Variante sich am Ende entschieden wird hängt von einem selbst ab. Die oben genannte Checkliste enthält alle wichtigen Aspekte, die während der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Idealerweise werden mehrere Produkte getestet und miteinander verglichen. Des Weiteren kommt es auf die Nutzung an. Die Unterschiede zwischen Modellen für Konsolen zu PC- oder Smartphonevarianten können gewaltig sein.
Fazit
Mit einer VR-Brille haben Interessenten eine neue Möglichkeit ihre Spiele und Filme in neuem Licht zu erblicken. Während der Nutzung fühlen sich die Betroffenen als würden sie in eine andere Welt eintauchen. Bis es jedoch soweit ist, müssen beim Kauf auf verschiedene Kriterien geachtet werden. Ein VR Brille Testsieger ist dabei wärmstens zu empfehlen, da dieser den meisten Bedürfnissen entsprechen sollte. Ansonsten kommt es letzten Endes noch auf den Tragekomfort, Audioqualität und diversem Tracking an.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 13.05.2023 um 02:53 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm