Datenübertragung mit USB 3.0
Kaum noch jemand erinnert sich an USB 1.0, Intel hat es im Jahre 1996 in den Markt gebracht. USB steht für Universal Serial Bus. Gedacht war es, periphere Geräte an den PC zu binden, wobei das Besondere die Vereinheitlichung war, weg von den unterschiedlichsten PC-Schnittstellen.
Schon im Jahre 2000 war das USB 2.0 nötig, mit Übertragungsraten von 480 Mbit pro Sekunde.
USB 3.0 wird Standard
Den Turbo setzte die Entwicklung des USB 3.0 im Jahre 2008 ein mit Übertragungsraten von mehr als 4,8 Gbit pro Sekunde. Und nun im Jahre 2011 schon soll die Datenübertragung per USB 3.0 zum Massenprodukt werden.
Dies hat die Standardisierungsorganisation USB-IF auf der diesjährigen CEBIT verlauten lassen, bereits über 200 Produkte wurden zertifiziert.
Das schöne an den USB Standards ist die abwärtsgerichtete Kompatibilität. So läuft also eine Festplatte mit einem USB 3.0 Anschluss auch an einem PC mit einer USN 2.0 Schnittstelle. Aber dies waren wir ja auch schon gewohnt bei der Umstellung USB 1.0 auf USB 2.0.
Die USB-IF gibt an, dass die USB 3.0 circa zehnmal so schnell die Daten überträgt wie die herkömmliche USB 2.0 Datenübertragung.
Generische Treiber steuern dank der Festlegung der USB Standard der unterschiedlichen Geräteklassen den Geräteeinsatz, so braucht man nicht für jedes periphere Gerät eigene Treiber. So sind die grundlegenden Funktionen von beispielsweise der USB Maus oder der USB Tastatur sofort vorhanden.
Unter USB 3.0 wird es aber ein neues Hub-Konzept geben. Ein Hub besteht dann immer aus zwei Unter-Hubs.
Ist USB 3.0 kompatibel zu USB 2.0?
Vom Prinzip her ja kann man sagen. Aber auch nicht immer!
USB drei Punkt Null unterscheidet sich in puncto Kabeladern erheblich zum USB 2.0 , es sind mehr Kabelstränge vorhanden.
Das USB 2.o hat nur 500 mA an Strom zu bieten, hat man nun ein Gerät das mehr als die 500 mA benötigt, dann gehts schon mal nicht, das neuere USB bietet hier einfach 900 mA.
Bei Computermäusen und ähnlichem Equipment dürfte es also keine Probleme geben.
Steckertyp B beim USB 2.0 Stecker sind nicht kompatibel mit dem USB 3.0 Steckertyp B. Diese sind oft bei den Druckern auffindbar.
Nachfolger in Sicht?
Doch in 2014 sollte es weitergehen. Die neueren SSD Speichermedien brauchen eine weitere Erhöhung bei der Übertragungsrate. Die „alten“ USBs bremsen die neuen SSDs aus.
Dann soll es von 5 auf 10 Gigabyte pro Sekunde gehen. Der Sprung auf USB 3.1 oder 3.5 ? wird wohl nicht für alle bisherigen Kabel vom 3.0 Standard machbar sein.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 4.05.2023 um 10:20 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm